Ihr direkter Draht zu Joed Umwelttechnik – kontaktieren Sie uns jetzt für fachgerechten schadstofffreie Lösungen
Ihr schneller Weg zu einer verbindlichen Projektanfrage
Benötige ich eine behördliche Genehmigung, bevor Joed Umwelttechnik mit dem Rückbau beginnt?
Ja. Für Arbeiten an asbesthaltigen oder anderweitig kontaminierten Bauteilen muss eine Anzeige bei der zuständigen Bezirksregierung bzw. beim Amt für Arbeitsschutz erfolgen. Wir übernehmen die komplette Antragstellung und stimmen die Termine mit den Behörden ab, damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
Wie schnell können Sie bei akutem Asbestverdacht reagieren?
Im Notfall stellen wir innerhalb von 24 Stunden ein Erstteam für eine Vor-Ort-Begehung inklusive Luft- und Materialproben. Die Laboranalyse liegt meist nach drei Werktagen vor; bei bestätigtem Befund starten wir anschließend umgehend mit den Sicherungsmaßnahmen.
Muss ein Gebäude komplett leer sein, bevor der Rückbau beginnt?
Nein. Inventar, Maschinen oder Regalanlagen können in vielen Fällen stehen bleiben – vorausgesetzt, sie befinden sich außerhalb der eingerichteten Schwarz-/Weißbereiche. Gemeinsam legen wir vorab fest, welche Zonen abgeschottet werden, und organisieren eventuell nötige Zwischenlagerflächen oder Umzüge.
Kann mein Betrieb während der Schadstoffsanierung weiterlaufen?
Bei Innen- oder Fassadenarbeiten richten wir staubdichte Abschottungen und Unterdruckhaltesysteme ein, sodass angrenzende Bereiche in vielen Fällen nutzbar bleiben. Wir klären im Vorfeld, welche Räume oder Flächen Sie unbedingt benötigen, und passen Ablaufzeiten sowie Schichtpläne entsprechend an.
Welche Qualifikationen und Zertifikate kann Joed Umwelttechnik vorweisen?
Unsere Mitarbeitenden sind nach TRGS 519 (Asbest), TRGS 521 (künstliche Mineralfasern) sowie TRGS 524 (kontaminierte Bereiche) geschult. Das Unternehmen besitzt zusätzlich die behördliche Zulassung als „Fachbetrieb nach Gefahrstoffverordnung“ und führt ein zertifiziertes Arbeitsschutz-Managementsystem nach ISO 45001. Damit erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen für Arbeiten an gesundheitsgefährdenden Baustoffen.